Ameland mit Hund - VVV Ameland

Ameland mit Hund

Ameland ist ein wunderbares Ferienziel für Sie und Ihr Haustier! Denn was ist schöner als ein gemeinsamer Spaziergang über den scheinbar endlosen Strand?

Nach Ameland

Die Fahrt nach Ameland beginnt im Hafen von Holwerd am Festland, von wo aus die Fähren von Reederei Wagenborg abfahren. Es gibt zwei Möglichkeiten: 

Reguläre Fähre
Die Überfahrt mit den regulären Fähren „Sier“ und „Oerd“ dauert circa 50 Minuten. Tickets für Fußgänger und Haustiere können Online oder vor Ort am Ticketautomaten im Terminal gekauft werden. Damit reservieren Sie ein Datum und eine Uhrzeit für die Hin- und Rückfahrt. Sie können die Fahrkarten bis 1 Stunde vor Abfahrt problemlos online ändern oder stornieren. Möchten Sie Ihr Auto mit auf die Insel bringen, dann ist eine Reservierung für eine bestimmte Abfahrt auch erforderlich.

Schnelldienst
Der Schnelldienst mit der „Fostaborg“ bringt Sie in circa 20 Minuten zur Insel, auch auf diesem Schiff sind Hunde gestattet. Für diese Fahrt wird ein Zuschlag aufs reguläre Fährticket berechnet. Dies gilt nicht für Hunde, dabei reicht das Fährticket aus. Die Fahrt mit dem Schnelldienst sollte im Voraus reserviert werden.

Beförderung auf Ameland - mit Hund - VVV Ameland

Beförderung auf Ameland

Wenn Sie kein eigenes Fahrzeug mit auf die Insel bringen, gibt es im Fährhafen verschiedene Beförderungsmöglichkeiten.

Bei der Ankunft der regulären Fähre stehen Busse von Qbuzz bereit. Kleine Haustiere in einer Tragetasche oder Körbchen reisen kostenlos mit dem Bus. Größere Hunde müssen im Bus angeleint sein und reisen mit reduziertem Tarif.

Es stehen auch Taxis im Hafen bereit. Für Hunde gilt ein spezieller Tarif und dürfen nicht auf die Bänke.

Auf Ameland können auch Autos gemietet werden. Haustiere sind nach Rücksprache gestattet. Nehmen Sie für weitere Infos und eine Kostenübersicht Kontakt mit den Vermietungsbetrieben auf.

Ferner besteht die Möglichkeit Fahrräder oder E-Bikes zu mieten. 

Fahrradfahren mit dem Hund - VVV Ameland

Fahrradfahren mit dem Hund

Mit dem Fahrrad erreichen Sie die schönsten Stellen der Insel. Die Fahrradverleihe verfügen über Fahrradkörbchen und Hundeanhänger sodass Ihr Hund Sie überall begleiten kann!

Auslaufgebiete - VVV Ameland

Auslaufgebiete

Hunde sind herzlich willkommen auf Ameland und Sie können auf der Insel herrlich mit Ihrem Hund spazieren gehen! Weil wir die Natur auf Ameland schützen möchten, gelten einige Regeln. Hunde müssen auf Ameland immer an der Leine geführt werden, und das gilt auch für einen Teil der Strände.

Am Grünen Strand bei Ballum und an den Badestrandabschnittenn müssen Hunde an der Leine geführt werden. An den anderen Abschnitten dürfen Sie gut abgerichtete Hunde am Strand frei laufen lassen. 

Es gibt auch drei andere Auslaufgebiete auf Ameland:

  • bei Koudenburg (Hollum)
  • bei Roosdunen (Ballum)
  • und im Kwekerijwald (Nes)

In den anderen Gebieten, wie in den Wäldern, Dünen, Dörfern, am Wattenmeer und in den Weideländern müssen Hunde angeleint werden. Möchten Sie mehr Informationen über Spaziergänge mit Hunden oder wissen, wo sich die Freilaufflächen auf Ameland befinden? Dann werfen Sie bitte einen Blick auf die beigefügte Karte oder besuchen Sie unser VVV-Ameland-Geschäft – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Zuchtsaison und Hunde

Groene strand - VVV Ameland

Wann ist die Brutzeit?

Im Gesetz ist kein fester Zeitraum für die Brutzeit festgelegt. Sie ist für jede Vogelart unterschiedlich und variiert von Jahr zu Jahr. Vogelarten wie der Graureiher und der Waldkauz beginnen bereits im Februar zu brüten, und bestimmte (Sing-)Vögel brüten noch im August.

Viele Vogelarten brüten ungefähr zwischen dem 15. März und dem 15. Juli. Sumpfvögel und andere Wasservögel brüten in der Regel zwischen dem 1. April und dem 15. August. Nester und Eier sind während der gesamten Brutzeit, vom ersten Zweig bis zum Schlüpfen der letzten Jungen, gesetzlich geschützt.

Mehr über Vögel auf Ameland

Hunde während der Zuchtzeit - VVV Ameland

Hunde während der Zuchtzeit

Der Strand ist die Kinderstube der Strandbrüter. Ein großer Teil der strandbrütenden Vögel hat seine Nester am Grünen Strand bei Ballum. Um diese gefährdeten Vögel zu schützen, werden die Nester vom 1. April bis zum 15. August markiert und einige Teile des Grünen Strandes sind während der Brutzeit nicht zugänglich.

Bitte helfen Sie diesen gefährdeten Vögeln und ihren Kücken während der Brutsaison. Halten Sie Abstand und nähern Sie sich den Nestern nicht. Lassen Sie Hunde an der Leine. Auf diese Weise können Sie den Strand genießen, ohne die Vögel zu stören.

Mehr über den Grünstrand von Ballum

Übernachen auf Ameland

Ob Sie und Ihr vierbeiniger Freund für eine Nacht, ein Wochenende oder länger nach Ameland wollen, es gibt viele geeignete Unterkünfte. Von einfach bis luxuriös und alles dazwischen. Über unser suchen & buchen-Menü können Sie ganz einfach eine Suche eingeben, in denen Sie und Ihr Haustier in Ruhe und Freiheit alles Schöne genießen können, die Ameland zu bieten hat.

Sie haben noch kein konkretes Datum , möchten aber wissen, wo Sie übernachten können? Schauen Sie sich dann diese Inserate an:

Umzäunter Garten
Suchen Sie eine Unterkunft mit einem geschlossenen Garten? Auch das ist möglich! Benutzen Sie den Suchfilter 'Außenbereich-> Eingezäunter Garten' und Sie werden sofort sehen, was möglich ist!

Sehen & Erleben

Natürlich gibt es auf Ameland viel zu sehen und zu erleben, aber welche Möglichkeiten gibt es, wenn Sie Ihren Hund mitnehmen möchten?

Museen

In den folgenden beiden Museen sind Haustiere (sofern kurz angeleint) erlaubt:

Bitte beachten Sie, dass Hunde in den folgenden Museen leider nicht gestattet sind:

  • Leuchtturm Ameland
  • Landwirtschafts- und Strandgutmuseum Swartwoude
  • Kulturhistorisches Museum Sorgdrager
    Getreide- und Senfmühle „De Verwachting“
  • Getreide- und Ölmühle „De Phenix“
  • Bunkermuseum
  • Amelander Kulturmuseum

Mit dem Hund auf Exkursion

Auch mit Ihrem Hund gibt es auf Ameland schöne Ausflüge zu erleben. So darf Ihr vierbeiniger Freund Sie beispielsweise auf eine Robbentour oder bei einer Fahrt mit dem „Strandexpress“ begleiten – ideal, um gemeinsam die Insel zu entdecken.
Während der Robbentouren müssen Hunde allerdings angeleint sein. Bitte erkundigen Sie sich auch im Voraus beim „Strandexpress“, denn die Mitnahme von Hunden ist nur eingeschränkt möglich. Zudem sind Hunde bei den Strandfahrten von Joh. de Jong willkommen, bei „De Strandjutter“ hingegen leider nicht.
Beachten Sie zudem, dass bei geführten Naturexkursionen keine Hunde erlaubt sind, um die Ruhe in empfindlichen Gebieten zu wahren.

Get inspired #VVVAmeland

Wähle deine Sprache

We noticed your device is in a differnt language.
Please select your prefered language.