Lehrreiche Ausstellung entlang der Bunkerroute - VVV Ameland

Lehrreiche Ausstellung entlang der Bunkerroute

Anlässlich der Feierlichkeiten zu 80 Jahren Befreiung auf Ameland kann eine Bildungsausstellung besucht werden.

Entlang des Radweges von Sier aan Zee zum Bunkermuseum in Hollum sind Gedenktafeln aufgestellt worden. Zusammen bilden diese Tafeln eine fotografische Zeitleiste, die die Ereignisse auf Ameland während des Zweiten Weltkriegs darstellt.

Die Ausstellung konzentriert sich insbesondere auf das lange Warten auf die Befreiung. Während die Niederlande am 5. Mai 1945 befreit wurden, erfolgte die Befreiung Amelands erst am 3. Juni 1945.

 

Informationen zur Route

Die Route beginnt auf der Düne in Sier aan Zee, in der Nähe des kleinen Parkplatzes. Von dort aus wandern oder radeln Sie auf dem Radweg zum Bunkermuseum. Unterwegs kommen Sie an mehreren Ausstellungstafeln vorbei, die einen Einblick in die Kriegsjahre und die Befreiung von Ameland geben.

  • Die Route ist für Fußgänger und Radfahrer geeignet.
  • Freier Zugang während der gesamten Ausstellungsdauer.

Temporäre Ausstellung im Maritimen Zentrum

Neben der Freiluftausstellung ist im Maritimen Zentrum in Hollum eine Wechselausstellung zu sehen. Hier werden die historischen Ereignisse rund um 80 Jahre Freiheit weiter beleuchtet. Geschichten und Objekte lassen die Vergangenheit lebendig werden.

Auch Kunstwerke von Schülern aus Ameländer Grundschulen sind im Maritimen Zentrum zu sehen. Jede Schule hat zwei Helme aus dem Zweiten Weltkrieg bemalt oder anderweitig zu einem Kunstwerk umgestaltet.

Mehr Infos >>

Standort Bunkermusuem

Bunker Museum
Oranjeweg 65
9161 CB Hollum

Mehr Informationen über das Bunkermuseum >> 

Vom 1. Mai bis zum 1. Juli 2025 wird Ameland den 80. Jahrestag seiner Befreiung von der deutschen Besatzung begehen. Jahrestag der Befreiung von der deutschen Besatzung begehen. In diesem Zeitraum werden auf der Insel zahlreiche Aktivitäten unter dem Motto "Feiern & Nachdenken"

> stattfinden.

Die Aktivitäten im Rahmen von ‘80 Jahre Befreiung Ameland’ sind durch eine Zusammenarbeit zwischen den vier Dorfinteressen, dem Bunkermuseum (STAM), Hobbyhistorikern, der Gemeinde Ameland und anderen Beteiligten, darunter Stichting Wolf, Amelander Chöre und Musikvereine, mit Unterstützung des VVV Ameland zustande gekommen.

Mehr Infos >>

Mehr über Ameland in Kriegszeiten

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Ameland den Zweiten Weltkrieg erlebt hat?

Bitte lesen Sie auf der Seite weiter:
🔎 Ameland während des Zweiten Weltkriegs

Wähle deine Sprache

We noticed your device is in a differnt language.
Please select your prefered language.