Nachhaltig genießen auf Ameland - VVV Ameland

Nachhaltig genießen auf Ameland

Steigen Sie an Bord der Fähre und atmen Sie sofort die frische Luft der Watten ein. Ameland ist mehr als Ruhe, Weite und endlose Strände. Es ist eine Insel, die nachhaltig denkt und handelt.

Eine Insel, die Sie einlädt, bewusst und mit Freude zu entdecken. Vom Schlafen in einer Öko-Lodge bis zum Radfahren entlang lokaler Produzenten und dem Probieren von Amelands Leckereien: Hier genießen Sie großartig, während Ihr Fußabdruck klein bleibt.

Was macht Ameland nachhaltig?

Ameland nimmt Nachhaltigkeit ernst und das zeigt sich überall. Von grüner Energie und intelligenter Beleuchtung bis hin zu elektrischem Verkehr und einem sparsamen Umgang mit Wasser: Die Insel entscheidet sich bewusst für Lösungen, die die Natur respektieren und zu einer gesunden Zukunft beitragen.

Nachhaltiger Genuss auf Ameland - VVV Ameland
  • Elektrisch unterwegs: Post- und Lieferdienste fahren emissionsfrei und die Elektrobusse ermöglichen nachhaltiges Reisen auf der Insel.
  • Intelligente Beleuchtung: Grüne Straßenlaternen am Hafen und an Strandübergängen dimmen automatisch. Sie sorgen für weniger Lichtverschmutzung, ziehen Zugvögel weniger an und verbrauchen zudem weniger Energie.
Nachhaltig genießen auf Ameland - VVV Ameland
  • Grüne Energie: Immer mehr Häuser und Unterkünfte verfügen über Solarpaneele, Wärmepumpen und eine gute Isolierung. So geht Komfort mit weniger Energieverbrauch einher.
  • Solarpark Ameland: Mit seinen tausenden Solarpaneelen versorgt dieser Park die Insel mit grünem Strom. Er war einst der größte in den Niederlanden und ist nach wie vor ein auffälliges Beispiel für nachhaltige Energie auf den Watten.
Nachhaltiger Genuss auf Ameland - VVV Ameland
  • CO₂-Kompensationsfonds Wagenborg: Reisende können freiwillig die Emissionen ihrer Überfahrt ausgleichen. Das Fonds unterstützt jährlich lokale Projekte, die Natur und Nachhaltigkeit auf Ameland fördern.
  • Wasserversorgung: Das Trinkwasser in Buren stammt teilweise aus einer Süßwasserlinse unter den Dünen. Der Sand filtert das Wasser auf natürliche Weise, danach wird es weiter gereinigt zu sauberem Trinkwasser.

Neues Projekt: Solarpark bei der Kläranlage

Auf dem Gelände der Abwasserreinigungsanlage auf Ameland wird ein Solarpark mit über 6.000 Paneelen errichtet. Der hier erzeugte Strom wird hauptsächlich dazu verwendet, das Abwasser nachhaltig zu reinigen. Gerade im Sommer, wenn mehr Touristen unterwegs sind und die Anlage mehr Wasser verarbeiten muss, liefern die Paneele auch die meiste Energie. So entsteht eine intelligente Verbindung zwischen Angebot und Nachfrage. Mit zukünftigen Speichermöglichkeiten trägt dieser Park zudem zu einem stabilen und lokalen Energiesystem für Ameland bei.

Es wird erwartet, dass der Energiepark Ballumerbocht Ende 2025 in Betrieb genommen wird.

Nachhaltig übernachten auf Ameland

Eine Nacht auf Ameland fühlt sich immer besonders an: die Stille der Dünen, das Rauschen des Meeres und ein Sternenhimmel, der nirgendwo so klar ist. Dieses Erlebnis wird noch wertvoller, wenn Sie sich für einen nachhaltig eingerichteten Aufenthalt entscheiden.

Immer mehr Unterkünfte auf der Insel verbinden Komfort mit Rücksicht auf die Natur. So genießen Sie alle Annehmlichkeiten, während Ihr Aufenthalt minimale Auswirkungen auf die Umgebung hat.

👉 Entdecken Sie unten das vollständige Angebot und nutzen Sie die Filter, um ganz einfach Ihre ideale grüne Unterkunft auszuwählen.

Entdecken Sie die Insel auf eine umweltfreundliche Weise

Radfahren und Wandern

Die Insel entdeckt man am besten mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Von der Amelandroute (45 km rund um alle Dörfer) bis zu einer kurzen Tour durch das Naturschutzgebiet Het Oerd: Es gibt eine Route für jedes Tempo. Fahrräder können an vielen Stellen gemietet werden, oft mit kostenlosem Gepäcktransport und großer Auswahl an E-Bikes, Tandems und Cityrädern.

Lieben Sie es lieber zu wandern? Folgen Sie den farbigen Pfostenwegen oder machen Sie eine Führung mit einem Guide mit, der Sie zu Orten bringt, an denen Sie sonst vorbeigegangen wären.

Mehr über Radfahren auf Ameland >>
Mehr über Wandern auf Ameland >>

Strandgut und das Stranderlebnis

Ameland hat einen breiten Strand, der zu mehr einlädt als nur Sonnenbaden und Schwimmen.

Gehen Sie Strandsegeln und erleben Sie die Kraft der Windenergie bei einer sportlichen, aber umweltfreundlichen Aktivität.

Oder genießen Sie die Einfachheit: Wandern entlang der Flutlinie, Muscheln sammeln, Drachen steigen lassen oder einfach dem Horizont folgen. Am Strand ist wenig notwendig für viel Vergnügen.

Tipp: Holen Sie sich unsere kostenlose Strand-Suchkarte! >>

Exkursionen mit Blick für die Natur

Wer Ameland wirklich kennenlernen möchte, geht mit Führern und Exkursionen auf Tour, die die Natur in den Mittelpunkt stellen. Sie entdecken Orte, an denen Sie vielleicht sonst vorbeigegangen wären, und erfahren mehr über die Tiere, Pflanzen und Geschichten der Insel. Ob Sie nun die Salzwiesen betreten, das Watt erkunden oder die Stille der Dünen erleben: Jede Exkursion lässt Sie die Landschaft mit anderen Augen sehen. Es geht nicht nur darum, was Sie sehen, sondern auch darum, die Natur respektvoll zu erleben, damit sie für die nächste Generation erhalten bleibt.

Wadexkursion >>

Eco-Safari >>

Wald-, Strand- und Leuchtturm >>

Und möchten Sie noch mehr Ideen?

In unseren Blogs finden Sie zahlreiche Tipps, um gemeinsam neue Orte zu entdecken. Über den Aktivitäten- und Veranstaltungskalender buchen Sie ganz einfach Tickets für Exkursionen und Führungen. Und regnet es einmal an einem Tag? Dann sorgen die Indoor-Aktivitäten für genug Gemütlichkeit.

Darüber hinaus teilen unsere Insel-Kollegen ihre eigenen Lieblingstipps. Sie sind oft selbst unterwegs und führen Sie zu unerwarteten Orten und besonderen Saisonmomenten.

Lokal und bewusst probieren

Auf Ameland schmeckt Nachhaltigkeit buchstäblich besser. Wer lokal isst, legt mit seiner Mahlzeit weniger Entfernung zurück und unterstützt direkt die Insulaner.

 

Probieren Sie das Amelands Produkt >>

Restaurants & Pavillons >>

Vegetarisch und pflanzlich >>

Tipp: die Amelands Produkt Fahrradroute

Lust auf eine schmackhafte Entdeckungsreise? Folgen Sie der Fahrradtour entlang von Produzenten, Mühlen und Geschäften. Sie kommen den Herstellern nahe, hören ihre Geschichten und können unterwegs probieren und kaufen.

Folgen Sie Ihrer Nase auf dem Fahrrad und lassen Sie die Geschmacksknospen die Arbeit machen >>

Nachhaltige Initiativen und Auszeichnungen

Ameland ist international als ein Reiseziel bekannt, an dem Nachhaltigkeit greifbar ist. Das zeigt sich auch an den Auszeichnungen, die die Insel und lokale Unternehmer erhalten haben:

Gouden Quality Coast Award

Dieser prestigeträchtige Preis wird an Destinationen verliehen, die sich durch hervorragendes Naturschutzmanagement, Kultur und Nachhaltigkeit auszeichnen. Mit diesem Award gehört Ameland zu den nachhaltigsten Küstendestinationen Europas.

Mehr Informationen zur Quality Coast Award >>

Das nachhaltigste Strandpavillon der Niederlande

Das Strandpavillon Sjoerd wurde 2020 und 2023 zum nachhaltigsten Strandpavillon der Niederlande gekürt und trägt seit Jahren das Goldene Green Key-Zertifikat. Nachhaltigkeit ist hier der Standard: von Solarpaneelen, intelligenten Energie­lösungen und LED-Beleuchtung bis hin zu biologisch abbaubaren Verpackungen und der Verwendung lokaler Produkte.

Auf nach Sjoerd >>

Blaue Flagge

Alle vier die Amelander Strände (Hollum, Nes, Buren und Ballum) tragen dieses internationale Gütesiegel. Die Flagge steht für sauberes Badewasser, gute Einrichtungen und sorgfältiges Naturschutzmanagement.

Mehr Informationen zur Blauen Flagge >>

Praktische Tipps für eine grüne Reise

  • Reisen Sie klug: Nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr von und nach Holwert (Holwerd) sowie auf Ameland.
  • Stehen Sie das Auto: Mieten Sie ein Fahrrad oder entdecken Sie die Insel zu Fuß.
  • Duschen Sie kurz: Fünf Minuten reichen oft aus und sparen Wasser én Energie.
  • Trennung hilft: Verwenden Sie die Abfalleimer und Container für Papier, Glas und Restmüll.
  • Bringen Sie wiederverwendbare Dinge mit: Eine eigene Flasche und Tasche verhindern unnötigen Abfall.
  • Kaufen Sie bewusst: Nehmen Sie nur mit, was Sie wirklich verwenden, von Lebensmitteln bis zu Souvenirs.
  • Entschleunigen: Atmen Sie die frische Luft ein, hören Sie die Stille und bewegen Sie sich im Rhythmus der Insel.

Abfalltrennung auf Ameland

Wussten Sie schon, dass...


…dass Sie auf Ameland Kunststoff, Blech und Getränkepackungen einfach zum Restmüll geben dürfen? Das mag seltsam und weniger nachhaltig erscheinen, aber das Gegenteil ist der Fall. Weil wir den Abfall nicht in vielen verschiedenen Behältern sammeln und transportieren müssen, spart das viele zusätzliche LKW-Fahrten auf der Fähre und auf der Insel. So sparen wir Kraftstoff und CO₂-Emissionen.

Auf dem Festland wird der Restmüll zu einer modernen Anlage in Heerenveen gebracht. Dort entnehmen clevere Maschinen die wertvollen Materialien wieder. Fast achtzig Prozent erhalten so ein zweites Leben. Mit weniger Transport und einem hohen Recyclinganteil ergibt das einen erheblichen Gewinn für die Umwelt.

Wähle deine Sprache

We noticed your device is in a differnt language.
Please select your prefered language.